30. Juni 2011
29. Juni 2011
28. Juni 2011
27. Juni 2011
26. Juni 2011
25. Juni 2011
Pfirsichcrumble mit Lavendel
Vier Biopfirsiche mit heißem Wasser überbrühen...
... nach einigen Minuten die Haut mit einem scharfen Messer ablösen.
Pfirsiche klein schneiden.
Frischen Lavendel zerbröseln und in eine ofenfeste Auflaufform geben.
Pfirsiche mit Mehl bestäuben und zuckern.
Alles gut vermengen ...
Je 80 g Butter und Mehl mit je 50 g Zucker und gemahlenen Haselnüßen vermischen.
Einen halben Teelöffel Lavendel, eine Prise Salz, sowie ein paar Spritzer Zitronensaft hinzugeben...
...mit den Händen verkneten.
Die Streusel auf die Pfirsiche geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 ° C ca. 20 Minuten backen.
Schalk Burger – Welbedacht – Wellington oder es gibt doch Terroir Weine in Südafrika!
Schon seit 1830 wird auf dem südafrikanischen Weingut Welbedacht Weinbau betrieben. Weder das Weingut noch das Anbaugebiet Wellington sind in Europa sonderlich bekannt. Außer dem deutsch-afrikanischen Joint Venture Moint du Toint, scheinen die Weine dieser Region geradezu im Verborgenen zu schlummern. Der ehemalige Rugby Spieler Schalk Burger erwarb Welbedacht im Jahre 1997. Er erkannte sofort das unglaubliche, auf einem Granitstein liegende Potential der Weinberge und geht seitdem unbeirrt seinen südafrikanischen „Terroir-Weg“ ; und dies schon zu einer Zeit, wo eigentlich nur noch aufgemotzte, alkoholschwangere, marmeladige Weine aus Südafrika nach Europa verschifft wurden. Seine Weine sind anders und das Untergestein bestimmt entscheidend den Geschmack. Die Weißweine erinnern je nach Rebsorte eher an Loire Weine oder, wie im Falle des Chardonnays, an einen wirklich guten, mineralischen Burgunder. Die Rotweine besitzen eine zurückhaltende Frucht, sind nachhaltig und wärmend. Nie breit oder aufgesetzt. Sie schmecken nach mehr und überraschen mit jedem Schluck aufgrund ihrer Vielschichtigkeit!
Eine überraschende und überzeugende Weinprobe, die viele (eigene) Vorurteile innerhalb von einer Stunde vom Tisch gefegt hat. Danke Schalk!
24. Juni 2011
23. Juni 2011
Becker`s Restaurant - Wolfgang Becker - Trier
Gazpacho.
Parmesanschaum.
Geräucherter Lammrücken.
Erfrischendes von der Landaiser Gänseleber.
Sanft geräucherte Lachsraviolo. Geschmorte Tomate und Oliven.
Kleine Kalbskopfvariationen mit Petersilie und Kresse.
Gedämpfter Langustino, Lauch, Spargel und Béarnaise.
Gratinierte bretonische Seezunge, fetter Schweinebauch und Saubohnen.
Karamellisierte Entenleber, Rharbarber und Vanille.
Maibockrücken mit Pfefferaromen, Weinhefejus, Karotten- Ingwerpüree.
Auswahl feinster Rohmilchkäse.
Waldmeistersüppchen & Sorbet.
Dessert von Valrhona Schokolade und Gariguette-Erdbeeren.
Chocolats & Friandises.
Schokoladenvariationen.
22. Juni 2011
21. Juni 2011
Schlimm:
Jeder Bundesbürger verspeist im Schnitt 40 Kilo Tiefkühlkost jährlich. (Quelle: Deutsches Tiefkühlinstitut)
20. Juni 2011
19. Juni 2011
18. Juni 2011
Abonnieren
Posts (Atom)